BASSK BASSK BASSK BASSK

BASSK - Bennas astronomischer Sonnensystem-Kalender...

... ist der Versuch unser historisch festgelegtes Kalendarium mit der beobachteten Realität in Einklang zu bringen.

Die Einteilung unserer Zeit in Jahre, Tage und Stunden ist, historisch bedingt, von Menschen willkürlich festgelegt. Unser Kalender, der gregorianische Kalender, rechnet nicht mit kontinuierlichen Daten und muss deshalb seine Ungenauigkeit mit einem System von Schalttagen ausgleichen.

Wie kommt das?

Ein Jahr, ca. 365 Tage, entspricht einer Umlaufzeit der Erde um die Sonne. Genauer beobachtet sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden nach astronomischen wissenschaftlichen Berechnungen.
Ein tropisches Jahr sind 365,24219 (Sonnen-)Tage.
[Tropisches (tropos = Drehung, Wendung) Jahr bedeutet die Zeit zwischen zwei gleichen wiederkehrenden Zeitpunkten, z.B. die Sonnenwende oder Frühlingsanfang.]

Deshalb hat unser Gregorianischer Kalender alle vier Jahre einen Schalttag, den 29. Februar. Da diese Schalttage auch ungenau sind, muss ca. alle 100 Jahre ein Schalttag ausfallen; zuletzt im Jahr 1900.

Der Zeitabschnitt innerhalb dessen ein kompletter Tag als Schalttag entsteht (sich akkumuliert) beträgt 1508,081217226145 Tage. Dies bezeichnen wir als die Schalttagsperiode.

Ist das nicht erstaunlich!

Beim Julianischen Kalender wird alle Vier Jahre, das sind 1460 Tage, ein Schalttag zum Jahr hinzugefügt = 1461 Tage.

1461 geteilt durch 1460 = 1,000684931506849 Tage. Ein Tag inklusive des Schalttag Anteils multipliziert mit 365 Tagen ergibt die 365,25 Tage des Julianischen Jahres.

Nach dem derzeit wissenschaftlich errechneten Tropischen Jahr von 365,24219 Tagen erhält man also nach 1507,081217226145 Tagen, einen zusätzlichen Schalttag. (In der Praxis sind es aber genau 4 Jahre, was einem Wert von 1461 Tagen entspricht.)
= 1508,081217226145 Tage.
1508,081217226145 geteilt durch 1507,081217226145 = 1,000664383561644

Ein Tag inklusive des Schalttag-Teils multipliziert mit (normalen) 365 Tagen = 365,24219 Tage, das astronomisch korrekte Tropische Jahr.

Die Differenz zwischen den 1461 Tagen des Julianischen Kalenders zu dem wissenschaftlich berechneten 1508,081217226145 Tegen beträgt 47,081217226145 Tage. Das astronomisch berechnete Tropische Jahr braucht also "mehr Zeit" um einen Schalttag zu entstehen zu lassen.
Die hat dazu geführt unsere Kalenderrechnung neu zu überdenken.

Sie sind eingeladen die sich daraus ergebenden Phänomene nach zu vollziehen.

Gerhard Benna vergleicht hier seine neuesten Daten mit bisherigen Kalenderrechnungen. Die Motivation zu dieser Arbeit ist seine Überzeugung, dass Gott der Schöpfer des Universums ist und sich in der Bibel (Tora/Tenach) den Menschen offenbart. Die mit dem Ausdruck "Daten des HERRN" bezeichneten Daten sind die von Gott geschaffenen Werte. Oder für Agnostiker: die astronomisch richtig gemessenen Daten (nicht unbedingt mit unserem Alltagskalender übereinstimmend).
Der BASSK basiert auf den Umlaufzeiten der Planeten.

-> Zur Kalenderrechnung

 
Alle 1508 Tage (und einige Minuten) "hinkt" unsere normale Zeitrechnung dem Kosmos hinterher.
Im Kalender gleicht man das mit einem "Schalttag", dem 29. Februar, alle vier Jahre aus. Die Zeitspanne in der sich dieser Ausgleichstag ansammelt nennen wir "Schaltagsperiode".
Julius Caesar
Julius Caesar

Die Römer hatten einen Mondkalender, dessen Schalttage durch die jeweiligen Herscher bestimmt werden sollten. Per Gesetz ordnete Julius Cäsar im Jahre 46 vor Chr. die römische Zeitrechnung.

Julius wurde dabei von dem Agypter Sosigines beraten. Der julianischen Kalenderhat 365 Tage. Jedes vierte Jahr wird ein Schalttag hinzugefügt -366 Tage. Der 1. Januar wird Jahresanfang - vorher war es der März. Kaiser Augustus" hat den "Julianische Kalender" im Jahre 8 vor Chr. nochmals überarbeitet.

Pabst Gregor XIII
Pabst Gregor XIII

Das Jahr im "julianischen Kalender" hatte 365,25 Tage (einschl. der Schalttage). Es war damit 11 Minuten und 14 Sekunden länger als das tropisches Jahr. Im Laufe von Jahrhunderten entfernte sich der 21. März vom Frühlingspunkt. Zur Zeit Pabst Gregor XIII (13.) waren es schon 10 Tage Differenz, die das Osterfest vom Frühlingspunkt - und vom Pessach-Fest der Juden, das eigentlich das gleiche Datum sein sollte, trennte.

1582 wurde von Papst Gregor XIII. eine Kalenderreform durchgesetzt: 10 Kalendertage wurden gestrichen. Dem 4. Oktober 1582 folgte der 15.Oktober. Schalttage entfallen in Jahren, die durch 100, nicht jedoch durch 400 teilbar sind. Die Akumulation des Kalenderfehlers wird dadurch verlangsamt.